Landesschnellschachmeisterschaft der Kinder und Jugendlichen im Gemeindezentrum am 25.03.2023

Zum ersten Mal ist die Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen Gastgeberin für die Landesschnellschachmeisterschaft der Kinder und Jugendlichen im Mannschaftsbereich. Neben zahlreichen Kindern und Jugendlichen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern werden vor allem auch unsere Kinder aus der Grundschule Lichtenhagen und dem Schachzentrum Rostock versuchen, möglichst gute Platzierungen zu erreichen.

Interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen, vor Ort informiert das Schachzentrum Rostock auch über die Möglichkeiten Schach sowohl in der Gemeinde als auch in Rostock zu spielen. Die Veranstaltung wird etwa von 10:00 bis 15:00 Uhr dauern.

 

Christian Joachim
Hauptstr. 9
18107 Rostock-Elmenhorst
Tel.: 0381-8576620
Fax: 0381-8576619

 

Mobil: 0177-7240222
Email: info@schachschule-rostock.de

Schach in und um Rostock:
www.schachzentrum-rostock.de
www.schachschule-rostock.de

Gemeindevertretersitzung am 23.03.23

Stellenausschreibung Mitarbeiter/in (m/w/d) des Bauhofes

Die Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt einen/eine

Mitarbeiter/in (m/w/d) des Bauhofes

 

Ihre Aufgaben:

  • Mäh- und Laubarbeiten
  • Baum- und Gehölzpflege
  • Instandhaltung und Instandsetzung von Straßen, Wege und Plätzen
  • Installation der Beschilderung der öffentlichen Wege, Straßen und Plätzen
  • Winterdienst
  • sonstige anfallende Arbeiten des Bauhofs

 

Wir erwarten:

  • Erfahrungen im Bereich Garten- und Grünpflege
  • Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Gartengeräten und Maschinen
  • Teamfähigkeit und bürgerfreundliches Auftreten
  • Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten (Winterdienst)
  • ein hohes Maß an Selbstverantwortung bei selbständiger Arbeitsweise und Belastbarkeit
  • Mitglied der freiwilligen Feuerwehr wäre wünschenswert
  • erforderlich ist die Führerscheinklasse B

 

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer wöchentlichen durchschnittlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
  • eine tarifliche Vergütung nach Entgeltgruppe 3 TVöD-VKA
  • eine Jahressonderzahlung sowie ein zusätzliches leistungsorientiertes Entgelt
  • eine betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse Mecklenburg-Vorpommern
  • 30 Urlaubstage im Jahr

Haben wir Ihr Interesse für eine abwechslungsreiche Tätigkeit geweckt?  Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung bis spätestens 31.03.2023, gerne auch per Mail (nur im PDF Format)

Amt Warnow-West
Frau Anette Schütt
Schulweg 1a
18198 Kritzmow
a.schuett@warnow-west.de

Bewerbungsunterlagen werden bei uns nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bis zum Ablauf der Frist nach § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir keine Bewerbungs- und Fahrkosten übernehmen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Anette Schütt unter 038207/633-21 oder a.schuett@warnow-west.de.

 

Kritzmow, 02.03.2023

 

Uwe Barten
Bürgermeister

REINIGUNGSAKTION AM STRANDWEG UND STRAND

Liebe Bürgerinnen und Bürger des Tourismusortes Elmenhorst/Lichtenhagen,

durch vorbildliche Sauberkeit wollen wir unseren anerkannten Tourismusort attraktiver machen. Unser Strandabschnitt, der Parkplatz am Strand und der Strandweg, liegen im Landschaftsschutzgebiet und bedürfen einer gründlichen Entrümpelung und Reinigung. Deshalb regt der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus diese Aktion an.

Alle Einwohner unseres Ortes, sind herzlich eingeladen.

 Wir treffen uns am Sonnabend, dem 25. März 2023 um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz am Strand.

Von der Gemeinde werden Technik und Mülltüten zur Verfügung gestellt. Bitte bringen Sie eigene Handschuhe und eine Harke mit.

Nach getaner Arbeit lade ich zu einem kleinen Imbiss ein.

Im Sinne einer sauberen und attraktiven Gemeinde freue ich mich über Ihre aktive Unterstützung. „Müll im Landschaftsschutzgebiet – NEIN DANKE“

 

Bürgermeister
Uwe Barten

Information zur Grünschnittentsorgung

Die Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen bietet im Zeitraum von

19. April bis 18. November 2023 die Möglichkeit zur Entsorgung von Gartenabfällen für ihre Einwohner an. Der Grünschnittplatz befindet sich auf dem Bauhofgelände in Elmenhorst zwischen der Gewerbeallee 13 und dem Waldweg 1b.

Geöffnet ist der Grünschnittplatz für Sie wie folgt:

19. April 2023 bis 31. Mai 2023
Mittwochs in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr (außer am 20.05. und 27.05.2023)

 1. Juni 2023 bis 31. August 2023
Mittwochs in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

 1. September 2023 bis 31.Oktober 2023
Mittwochs in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr

1. November 2023 bis 18. November 2023
Samstags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Die Gemeinde behält sich vor, bei Bedarf im Interesse ihrer Einwohner die Servicezeiten zu verändern. Sollte dies erforderlich sein, werden Sie rechtzeitig über die Zeitanpassung informiert.

Es wird nur kompostierfähiges Material wie Grünschnitt, Laub, Strauchwerk etc. sowie Äste bis zu einem Durchmesser von ca. 3 – 5 cm angenommen.

Nicht abgeliefert werden dürfen:

Speisereste, schadstoffbelastete Abfälle und sonstige Abfälle, die den Kategorien Haus-, Sperr-, Gewerbe- oder Sondermüll, wie z. B. Wurzelstöcke u. ä. zuzuordnen sind.

Verpackungsmaterial wie Tüten, Kartons, Schnürband u. ä., was der Anlieferung von Gartenabfällen diente, ist wieder mitzunehmen.

Während der Öffnungszeiten steht Ihnen ein Mitarbeiter des Bauhofes zur Verfügung, welcher entsprechende Kontrollen durchführen wird und dessen Anweisungen zu beachten sind.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass nur Kompostabfälle von Einwohnern der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen entgegengenommen werden können.

Hierfür halten Sie bitte ggf. Ihren Personalausweis bereit.

 

gez. Uwe Barten

Bürgermeister Elmenhorst/Lichtenhagen

Landesschulschachmeisterschaften 2023

öffentliche Informations- und Beteiligungsveranstaltung am 23.02.23

Einladung

zu einer öffentlichen Informations- und Beteiligungsveranstaltung
zum integrierten Entwicklungskonzept 2035 der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen

 

Die Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen lädt alle Einwohner/innen und Gewerbetreibenden zu einer Informations- und Beteiligungsveranstaltung zum Gemeindeentwicklungskonzept 2035 am

Donnerstag, den 23.02.2023, 19:00 Uhr

im großen Saal des Gemeindezentrums Elmenhorst, Gewerbeallee 45 herzlich ein.

 

TAGESORDNUNG

  1. Vorstellung der Ergebnisse des Entwurfs des integrierten Entwicklungskonzeptes bis zum Jahr 2035 für die Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen
  2. Diskussion und Beteiligung zum Ziel- und Maßnahmenkonzept 2035
  3. Vorschläge der Einwohnerinnen und Einwohner zur Nachnutzung der Grundschule Lichtenhagen nach Fertigstellung des Bildungs- und Kulturcampus`
  4. Anregungen und Ideenfindung für einen Leitsatz oder Slogan zur Identifizierung mit der Gemeinde sowie ihrer regionalen und überregionalen Darstellung

 

 

 

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, die Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen unter schweren Bedingungen lebens- und vor allem liebenswert zu gestalten. Mein Dank gilt besonders den Bürgerinnen und Bürgern, die sich auf karitativem, sportlichem und kulturellem Gebiet in der Kirchgemeinde und unseren Vereinen ehrenamtlich engagiert haben.

Weiterhin danke ich den Mitgliedern der Gemeindevertretung und der Ausschüsse, sowie dem Bauhof, dem Kindergartenpersonal, der Schule und der Feuerwehr recht herzlich für die gute Zusammenarbeit.

Ich wünsche allen von Herzen erholsame und gesegnete Weihnachten, einen guten Jahreswechsel ein friedliches, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr.

Herzliche Grüße

Ihr Bürgermeister
Uwe Barten

Jugendclub Elmenhorst/Lichtenhagen