Öffentliche Bekanntmachung: Sitzung der Gemeindevertretung Elmenhorst/Lichtenhagen am 25.09.2025

Die Sitzung der Gemeindevertretung Elmenhorst/Lichtenhagen findet am Donnerstag, 25.09.2025 um 18:00 Uhr im Gemeindezentrum in Elmenhorst, Gewerbeallee 45, 18107
Elmenhorst/Lichtenhagen statt.

Anfragen zur Ortsumgehung Elmenhorst

Sehr geehrte Einwohner und Einwohnerrinnen der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen,

 

mit Fertigstellung der neuen Umgehungsstraße der L12, wird der Quell- und Zielverkehr in der Ortschaft Elmenhorst vom wesentlich größeren Durchgangsverkehr getrennt. Die direkte Ortsdurchfahrt wird somit deutlich entlastet.

In den letzten Wochen erreichten Gemeinde und Verwaltung dennoch Anfragen zur Baumaßnahme und deren Planung.

Als Träger der Baumaßnahme ist das Landesamtes für Straßenbau und Verkehr hierfür verantwortlich und aussagefähig.

Anfragen können an das dortige Kommunikationsdezernat https://www.strassen-mv.de/de/mitreden/ gerichtet werden.

Unter der Mailadresse Mitreden@sbv.mv-regierung.de werden Anfragen gesammelt, bearbeitet und beantwortet.

Ihr Bürgermeister,

Uwe Barten

Information zur Grünschnittentsorgung

Für die Grünschnittentsorgung an den Samstagen freut sich die Gemeinde über die ehrenamtliche Unterstützung ihrer Einwohnerinnen und Einwohner

 

Allgemeine Information zur Grünschnittentsorgung

Die Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen bietet im Zeitraum vom 06. September bis 15. November 2025 die Möglichkeit zur Entsorgung von Gartenabfällen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner an. Der Grünschnittplatz befindet sich auf dem Bauhofgelände in Elmenhorst zwischen der Gewerbeallee 13 und dem Waldweg 1b.

Geöffnet ist der Grünschnittplatz für Sie wie folgt:

 

  1. September 2025 bis 31.Oktober 2025
    mittwochs in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
    samstags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
    Am 04. Oktober findet keine Grünschnittannahme statt.

 

  1. November 2025 und 15. November 2025
    samstags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
    Am 01. November findet keine Grünschnittannahme statt.

 

Die Gemeinde behält sich vor, bei Bedarf im Interesse ihrer Einwohnerinnen und Einwohner die Servicezeiten zu verändern. Sollte dies erforderlich sein, werden Sie rechtzeitig über die Zeitanpassung informiert.

Es wird nur kompostierfähiges Material wie Grünschnitt, Laub, Strauchwerk etc. sowie Äste bis zu einem Durchmesser von ca. 3 – 5 cm angenommen.

Nicht abgeliefert werden dürfen:

Speisereste, schadstoffbelastete Abfälle und sonstige Abfälle, die den Kategorien Haus-, Sperr-, Gewerbe- oder Sondermüll, wie z. B. Wurzelstöcke u. ä. zuzuordnen sind. Verpackungsmaterial wie Tüten, Kartons, Schnürband u. ä., was der Anlieferung von Gartenabfällen diente, ist wieder mitzunehmen.

Während der Öffnungszeiten steht Ihnen ein Mitarbeiter des Bauhofes zur Verfügung, welcher entsprechende Kontrollen durchführen wird und dessen Anweisungen zu beachten sind.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass nur Kompostabfälle von Einwohnern der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen entgegengenommen werden können.
Hierfür halten Sie bitte ggf. Ihren Personalausweis bereit.

LeseElLis – Der Zauberberg am 07.10.2025

Das nächste Lese-ElLi-Treffen findet am 07. Oktober 2025 um 19 Uhr in der Heimatstube statt.

Neuer Lesestoff: Der Zauberberg von Thomas Mann

Herzliche Einladung!

ELLIKULT e.V. präsentiert Kabarett kaHROtte am 08.11.2025

„Machen Sie was!?“ … mit dieser Frage oder auch Aufforderung tritt das Kabarett kaHROtte am Samstag, 08. November um 19 Uhr im Gemeindezentrum auf. Die ursprünglich im April stattfindende Veranstaltung musste im Frühling krankheitsbedingt ausfallen und wir jetzt nachholen. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.

Ticketpreis: 15,- €

Der Kartenvorverkauf findet am 14. und 28.10. von 16 bis 18 Uhr im Gemeindezentrum sowie am an der Abendkasse statt.

Die Veranstaltung wird organisiert und präsentiert vom Kulturförderverein der Gemeinde ELLIKULT e.V.

Seien Sie herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf einen heiteren Abend.

Straßenbauamt Stralsund informiert: L 12: Freigabe der Ortsumgehung Elmenhorst

Ortsumgehung stärkt Mobilität und steigert Verkehrssicherheit
Im April dieses Jahres wurde bereits der erste größere Streckenabschnitt freigegeben. © strassen-mv.de

Im April dieses Jahres wurde bereits der erste größere Streckenabschnitt freigegeben. © strassen-mv.de
Nr.58/25  | 18.07.2025  | SBA HST  | Straßenbauamt Stralsund

Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute die neue Ortsumgehung Elmenhorst an der Landesstraße 12 offiziell für den Verkehr freigegeben.

„Die neue Verbindung wird den Durchgangsverkehr in Elmenhorst reduzieren und die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger spürbar verbessern. Gleichzeitig schafft sie leistungsfähigere Verkehrsverbindungen für Pendler, Wirtschaft und Tourismus in und um Rostock“, betonte Staatssekretärin Jesse. „Damit setzen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein für mehr Sicherheit und bessere Mobilität in der Region.“

Die Ortsumgehung Elmenhorst wurde in mehreren Bauabschnitten realisiert. Nach dem Spatenstich im November 2022 erfolgte zunächst die Anbindung der Mecklenburger Allee an die Ortslage Elmenhorst, die im Juli 2023 termingerecht fertiggestellt wurde. Es folgten die Freigabe der Brücke über den Steinbecker Weg im September 2024, der Kreisverkehr an der Kreisstraße DBR 10 im Januar 2025 sowie der erste größere Streckenabschnitt im April dieses Jahres.

Heute wurde nun der verbleibende Abschnitt offiziell freigegeben. Ab Montagmorgen (21. Juli) wird der Verkehr über die gesamte rund 4,7 Kilometer lange Ortsumgehung geführt. Im Rahmen des Sommerfestes der Gemeinde konnten Interessierte die Strecke vorab zu Fuß oder per Rad erkunden.

Neben klassischen Straßenbaumaßnahmen wurden im Rahmen des Vorhabens auch umfangreiche archäologische Untersuchungen und Kampfmittelsondierungen durchgeführt. Dabei traten bedeutende Funde aus der Jungbronzezeit (1300–800 v. Chr.) und der Römischen Kaiserzeit (0–400 n. Chr.) zutage. Zusätzlich mussten Flakstellungen und Nebelanlagen aus dem Zweiten Weltkrieg fachgerecht untersucht und gesichert werden.

Die Neubaustrecke umfasst drei Kreisverkehre, ein Brückenbauwerk, zwei Fledermausschutzwände, zwei Regenrückhaltebecken sowie naturschutzfachliche Begleitmaßnahmen und neue Führungen für den Fuß- und Radverkehr. Die Baukosten belaufen sich auf rund 21,2 Millionen Euro und werden vollständig vom Land Mecklenburg-Vorpommern getragen.

„Ich danke allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern sowie den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis, ihre Geduld und ihre Rücksichtnahme während der Bauzeit. Dank dieser Kooperation konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden“, betonte Staatssekretärin Jesse. „Ich wünsche allen eine stets sichere und unfallfreie Fahrt.“

Im nun freigegebenen Abschnitt erfolgen bis Ende des Jahres noch letzte Arbeiten – unter anderem werden Bushaltestellen errichtet und zwei Kleingewässer fertiggestellt. Punktuell kann es dabei auch zu temporären Verkehrseinschränkungen kommen.

Weitere Informationen und Hintergründe zu der Maßnahme finden Sie hier: www.strassen-mv.de/de/projekte/bau/ortsumgehung-elmenhorst/.

Jugendclub wieder geöffnet!

Unser Jugendclub hat seit Donnerstag, 17.03.2025,  wieder geöffnet. Wir heißen unsere Jugendsozialarbeiterin Celine Ebeling herzlich willkommen.

Alle Kinder und Jugendlichen ab Klasse 4 sind gern gesehen. Celine möchte euch kennenlernen!

Öffnungszeiten in den Osterferien: 22. und 23. April von 13 bis 19 Uhr

 

Information zur Grünschnittentsorgung

Die Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen bietet im Zeitraum vom 09. April bis 15. November 2025 die Möglichkeit zur Entsorgung von Gartenabfällen für ihre Einwohner an. Der Grünschnittplatz befindet sich auf dem Bauhofgelände in Elmenhorst zwischen der Gewerbeallee 13 und dem Waldweg 1b.

Geöffnet ist der Grünschnittplatz für Sie wie folgt:

09. April 2025 bis 31. Mai 2025
Mittwochs in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr (außer am 19.04., 03.05. und 31.05.2025)

01. Juni 2025 bis 31. August 2025
Mittwochs in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

01. September 2025 bis 31.Oktober 2025
Mittwochs in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr

01. November 2025 bis 15. November 2025
Samstags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr

 

Die Gemeinde behält sich vor, bei Bedarf im Interesse ihrer Einwohner die Servicezeiten zu verändern. Sollte dies erforderlich sein, werden Sie rechtzeitig über die Zeitanpassung informiert. 

Es wird nur kompostierfähiges Material wie Grünschnitt, Laub, Strauchwerk etc. sowie Äste bis zu einem Durchmesser von ca. 3 – 5 cm angenommen.

Nicht abgeliefert werden dürfen: Speisereste, schadstoffbelastete Abfälle und sonstige Abfälle, die den Kategorien Haus-, Sperr-, Gewerbe- oder Sondermüll, wie z. B. Wurzelstöcke u. ä. zuzuordnen sind. Verpackungsmaterial wie Tüten, Kartons, Schnürband u. ä., was der Anlieferung von Gartenabfällen diente, ist wieder mitzunehmen.

Während der Öffnungszeiten steht Ihnen ein Mitarbeiter des Bauhofes zur Verfügung, welcher entsprechende Kontrollen durchführen wird und dessen Anweisungen zu beachten sind.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass nur Kompostabfälle von Einwohnern der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen entgegengenommen werden können.
Hierfür halten Sie bitte ggf. Ihren Personalausweis bereit.

gez. Uwe Barten
Bürgermeister Elmenhorst/Lichtenhagen

Neuer Briefkasten am Gemeindezentrum in Elmenhorst!

Anmeldungen & Rückmeldungen, Anregungen & Kritiken, Wünsche und Unterstützung…an unseren Behindertenbeauftragten, unsere Seniorenbeauftragte, unseren Kulturförderverein „Ellikult“ e.V. i.G.  oder an unsere Kinder- und Jugendvertretung der Gemeinde sind ab jetzt auch über den Briefkasten am Gemeindezentrum möglich. Die Briefe bitte mit Absender versehen.

Die digitale Erreichbarkeit ist ebenfalls weiterhin gegeben unter:

Carsten Schersch – barrierefrei@elmenhorst-lichtenhagen.de

Brigitte Kollmorgen – senioren@elmenhorst-lichtenhagen.de

Rosemarie Melzer – kultur@elmenhorst-lichtenhagen.de

Connor und Edgar – jugend@elmenhorst-lichtenhagen.de

VERÄNDERN und MITBESTIMMEN!

Verändern und Mitbestimmen ! 

Gemeinsam mit Ihnen möchte ich mich für die Durchsetzung der UN- Behindertenrechtskommission zur Erlangung der Rechte von Menschen mit  Behinderungen (Einschränkungen) einsetzen und möchte allen Menschen  eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen  Leben ermöglichen und sie in ihren Rechten stärken.

Helfen Sie mit positive Veränderungen für alle Menschen herzustellen,  denn wie heißt es im Grundgesetz: „Die Würde des Menschen ist  unantastbar.“ und „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.“

Dafür stehe ich! 

Ich suche zur Verstärkung Mitstreiter und Mitstreiterinnen zur Bildung 

eines Behindertenbeirates für die Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen. Mein Ziel ist es, das Leben für alle Menschen hier in der Gemeinde lebens-  und liebenswerter zu gestalten. Dafür brauche ich auch Sie. 

Bestimmen Sie mit und sprechen Sie mich an oder besuchen Sie meine Sprechstunden jeden 1.und 3. Dienstag im Monat im Gemeindezentrum  Elmenhorst von 16:00 – 18:00 Uhr. 

Ich freue mich auf Sie. 

Kontakt:

0173-611 179 3

@ kontakt@carsten-schersch.de