Einträge von

Zum Verlust des Denkmals in der Dorfstraße 37 am 27. Juni 2020 in Lichtenhagen

Am Abend des 27. Juni 2020 gegen 18:58 Uhr wurde eines der bedeutendsten Denkmale in Lichtenhagen durch Brand infolge eines Blitzeinschlages unwiederbringlich vernichtet. Bei diesem Gebäude handelte es sich um das älteste noch bewohnte Bauernhaus des 1264 erstmals urkundlich erwähnten Dorfes Lichtenhagen. Es war ein 202 Jahre altes rohrgedecktes Gebäude der ehem. Hofstelle Westendorf. Die […]

Rostocker Schachspieler trotzen Corona

Online-Schach boomt beim Rostocker Verein Think Rochade und den Rostocker Schachschulen Der Schachsport ist wohl eine der wenigen Sportarten, die nicht so sehr von der Corona-Krise betroffen ist. Zwar gibt es auch hier kein 1:1 Training im üblichen Sinn, man nutzt allerdings verstärkt das Internet, um sich fit zu halten. Dabei werden auch ganz neue […]

Bürgermeistersprechstunde

Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie entfällt die Bürgermeistersprechstunde bis auf Weiteres. In dringenden Angelegenheiten bin ich über E-Mail unter buergermeister@elmenhorst-lichtenhagen.de sowie über mein Mobiltelefon unter 0172 – 538 69 52 zu erreichen. Ihr BürgermeisterUwe Barten

Grundschule Lichtenhagen ist Deutsche Schachschule

Am 06.12.2019 gab es für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lichtenhagen in der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen zu ihrem erstmalig durchgeführten Nikolausfrühstück eine ganz besondere Überraschung. Die Deutsche Schachjugend in Person des Vorsitzenden der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern, Michael Ehlers, überreichte der Schulleiterin Frau Adam, allen Lehrern und Kindern der Schule sowie den beiden AG Leitern Jörg Sonnenberger […]

Aufruf zur Bürgerbeteiligung bei der Nahverkehrsplanung für die Region Rostock

Der Landrat des Landkreises Rostock hat die Bürgermeister der kreisangehörigen Gemeinden über die Erarbeitung des neuen Nahverkehrsplanes für die Region Rostock informiert. Ziel ist es, einen modernen und bedarfsgerechten Nahverkehr mit Bussen und ggf. Bahnen zu planen, der die Region verbindet und umweltfreundliche Mobilität fördert. Die Gemeinden sollen an der Erarbeitung dieses Nahverkehrsplanes beteiligt werden […]