Erstklässler der Grundschule Lichtenhagen werden Landesmeister im Schulschach und fahren wieder zu den Deutschen Meisterschaften

Zum vierten Mal in Folge qualifizierte sich die Deutsche Schachschule Grundschule Lichtenhagen für die Deutschen Schulschachmeisterschaften, die dieses Jahr in Suhl stattfinden.

Nach der Coronapause schaffte es das Erstklässler-Team der Grundschule mit Ben Podack, Jan-Malte Kreysler, Carlo Schulz und Erik Koldrack auf den 3. Gesamtplatz und gewann dabei die Landesmeisterschaften der Wertung der 1.+2. Klassen. Insgesamt war es sehr spannend, da die ersten Plätze 2-4 alle die gleiche Punktzahl hatten und erst in der Zweitwertung entschieden wurden.

Dabei landeten sie sogar knapp vor dem Team der älteren Schüler der Grundschule, die punktgleich auf den 4. Platz der Gesamtwertung kamen.

Leider waren die älteren Schülerinnen und Schüler der Grundschule nicht so zahlreich vertreten wie unsere Schulanfänger. Dann hätte es vielleicht auch für den Gesamtsieg gereicht, wie im Jahr vor der Coronakrise. Bereits Mitte Mai fahren nunmehr 6 Kinder der Grundschule in einer gemischten Mannschaft nach Thüringen und werden dort sicherlich unvergessliche Schachmomente erleben.

 

 

Foto (Inga Schulz):

v.l.n.r: Jan-Malte Kreysler, Ben Podack, Erik Koldrack, Carlo Schulz

 

Information zur Grünschnittentsorgung 2022

Die Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen bietet im Zeitraum von April bis Oktober 2022 die Möglichkeit zur Entsorgung von Gartenabfällen für ihre Einwohner an. Der Grünschnittplatz befindet sich auf dem Bauhofgelände in Elmenhorst zwischen der Gewerbeallee 13 und dem Waldweg 1b.

Geöffnet ist der Grünschnittplatz für Sie wie folgt:

Mittwochs in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

In den Monaten April/Mai und September/Oktober 2022 steht Ihnen ein zusätzlicher Termin wöchentlich zur Verfügung:

Samstags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
(außer am 16.04.2022 und 28.05.2022)

Die Gemeinde behält sich vor, bei Bedarf im Interesse ihrer Einwohner die Servicezeiten zu verändern. Sollte dies erforderlich sein, werden Sie rechtzeitig über die Zeitanpassung informiert.

Es wird nur kompostierfähiges Material wie Grünschnitt, Laub, Strauchwerk etc. sowie Äste bis zu einem Durchmesser von ca. 3 – 5 cm angenommen.

Nicht abgeliefert werden dürfen:

Speisereste, schadstoffbelastete Abfälle und sonstige Abfälle, die den Kategorien Haus-, Sperr-, Gewerbe- oder Sondermüll, wie z. B. Wurzelstöcke u. ä. zuzuordnen sind.

Verpackungsmaterial wie Tüten, Kartons, Schnürband u. ä., was der Anlieferung von Gartenabfällen diente, ist wieder mitzunehmen.

Während der Öffnungszeiten steht Ihnen ein Mitarbeiter des Bauhofes zur Verfügung, welcher entsprechende Kontrollen durchführen wird und dessen Anweisungen zu beachten sind.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass nur Kompostabfälle von Einwohnern der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen entgegengenommen werden können.

Hierfür halten Sie bitte ggf. Ihren Personalausweis bereit.

 

gez. Uwe Barten
Bürgermeister Elmenhorst/Lichtenhagen

Sprechzeiten Seniorenbeauftragte

Gemeindemeisterschaft Herbst 2021

Familie Jeske gewinnt Gemeindemeisterschaft
Zahlreiche Kinder und Jugendliche am Start

Die 5. Ausgabe der Gemeindemeisterschaft im Schach der Gemeinde Elmenhorst-Lichtenhagen war in diesem Jahr Familiensache.

Am Ende triumphierten Eckhard und Kirsten Jeske, die in Elmenhorst ein IT-Unternehmen betreiben und schon über Jahrzehnte hinweg begeistere Schachspieler sind.

Selbst den Mitorganisatoren des Rostocker Schachzentrums aus dem Verein Think Rochade ließen sie in diesem Jahr keine Chance.

Damit sind sie auch im nächsten Jahr aufgefordert, ihren Titel zu verteidigen.

Insgesamt nahmen fast 30 Schachspielerinnen und Schachspieler an der Gemeindemeisterschaft teil. Vor allem Kinder und Jugendliche waren zahlreich vertreten, vom Anfänger bis zum Medaillengewinner bei Landesmeisterschaften.

Bei den Kindern belegte überraschend Konrad Koldrack den ersten Platz gefolgt von Lukas Vollendorff und Richard Teske. Bestes Mädchen wurde Marie Christin Heiduck.

Bei den Jugendlichen glänzte Max Grundmann mit einem 5. Gesamtplatz. In der letzten Runde konnte er seine Partie gegen die Siegerin bei den Damen, Kirsten Jeske, Remis halten. Platz 2 belegte Thorge Kraeft vor Finn Palmer aus Lichtenhagen. Bestes Mädchen wurde Paula Grundmann.

Das Schachturnier wurde wieder seinem Ruf dahingehend gerecht, dass Anfänger und Fortgeschrittene und Jung und Alt bei diesem Wettkampf zusammenfinden. So konnte der 5jährige Claas Levy Sonnenberger schon 2 Partien als jüngster Teilnehmer gewinnen, genauso wie die älteste Teilnehmerin aufgrund der Doppelpreisregelung als beste Frau geehrt worden ist.

Auch dies zeigt, dass Schach ein Sport ist, den man in jedem Alter ausüben (und auch erlernen) und durchaus auch eine emotionale Angelegenheit sein kann. Gerade bei den jüngeren Teilnehmern gab es ab und zu Aufregung und auch Tränen, die aber schnell nach der Siegerehrung wieder getrocknet waren.

Auch im nächsten Jahr soll es eine Neuauflage geben, in der Hoffnung, dass dann auch ohne Pandemiebedingungen gespielt werden und wieder auf eine solch hervorragende Unterstützung der Gemeinde im Rahmen der Bereitstellung der Räumlichkeiten und der Preise zurückgegriffen werden kann. Hierfür nochmals herzlichen Dank von allen Teilnehmern.

Übrigens wer Zeit und Interesse hat, das Schachspiel zu erlernen oder sich im Schachspiel zu verbessern oder gar bei Wettkämpfen anzutreten, kann sich gerne einmal auf den Internetseiten www.schachzentrum-rostock.de  oder www.schachschule-rostock.de einen kleinen Eindruck verschaffen, was es in punkto Schach gleich hier um die Ecke gibt. Unter anderem ist dort auch die äußerst umfangreiche und erfolgreiche Chronik der Grundschule Lichtenhagen hinterlegt, die sogar mehrfach an Deutschen Meisterschaften teilgenommen hat.

Darüber hinaus gibt es immer montags und donnerstags im Gemeindezentrum Elmenhorst den beliebten Schachtreff. Ursula Siwon und Lothar Kleiß freuen sich immer über neue Gesichter.

 

Viele Grüße und bis bald

 

Christian Joachim

Weihnachtsgruß

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich zum Anlass nehmen, um all denen
zu danken, die daran mitgearbeitet haben, die Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen
lebens- und vor allem liebenswert unter schweren Bedingungen zu gestalten.
Mein Dank gilt besonders den Bürgerrinnen und Bürgern, die sich auf karitativen, sportlichem und kulturellem Gebiet in der Kirchgemeinde und unseren Vereinen ehrenamtlich engagiert haben.
Weiterhin danke ich den Mitgliedern der Gemeindevertretung und der Ausschüsse, sowie dem Bauhof, dem Kindergartenpersonal, Schule und der Feuerwehr recht herzlich für die gute Zusammenarbeit.
Ich wünsche allen Bürgerrinnen und Bürgern von Herzen erholsame und gesegnete Weihnachten, einen guten Jahreswechsel ein friedliches, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr.

Herzliche Grüße
Ihr Bürgermeister
Uwe Barten

Weihnachtsfeiern in der Gemeinde

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

die geplante Weihnachtsfeier in unserer Gemeinde am 3.12.21 im Gemeindezentrum kann coronabedingt auch in diesem Jahr leider nicht stattfinden.

Wir bedauern das sehr, haben sich doch schon viele an den Vorbereitungen beteiligt.

Die gemeinsame Weihnachtsfeier mit der Kirchgemeinde am 2. Adventssonntag kann aktuell noch stattfinden.

Herzliche Grüße, ein fröhliche Adventszeit und beste Gesundheit sendet Ihnen

 

Ihr Bürgermeister

Uwe Barten
Gemeinde Elmenhorst / Lichtenhagen

Superkalender für Elmenhorst und Lichtenhagen

Für die Gemeinde Elmenhorst-Lichtenhagen ist es Tradition, einen attraktiven Jahreskalender zu drucken und damit vielen Gemeindeinteressierten eine Freude zu machen.

Initiator, Gestalter und Herausgeber ist der Lichtenhäger Findlingsgarten-Verein. Der kalender 2020 zeigte unter dem Titel „STEINREICH und GRÜN“ die 12 besten Motive eines Fotowettbewerbes im A 3-Format.

Der Monatskalender für 2021 dokumentiert in beeindruckender Weise die „VERLUSTE“ von Baudenkmalen im denkmalgeschützten Ortskern von Lichtenhagen-Dorf. Anlaß war der gewaltige Blitzschlag, der zum Totalverlust des einmaligen Werderhauses führte.Der Kalender in schwarz/weiß zeigt 11 Verluste einmaliger Denkmale und ermöglicht, die geschichtslosen Ersatzbauten zu beurteilen.

Die“GUTEN  AUSSICHTEN für 2022″ enthalten  14 aktuelle und genehmigte Drohnenbilder von 2021. DieFlughöhe der Drohne ermöglicht Rundumblicke bis zu Horizont und ermöglicht Bilder von unsere Heimat, die wir sonst so nicht wahrhehmen können. Es sind 14 Bildmotive, die im Monatskalender gern und oft analysiert werden können. Bei den Fotos in luftiger Höhe hat sich bewahrheitet, dass Drohnen über Wohngebieten zum Datenschutz keine Fotos machen können.

Die Kalenderauflage betägt nur 250 Stück. Die Verteilung erfolgt ab 10.12.2021 durch die Gemeinde/Bürgermeister, die beteiligten Vereinsvorsitzenden und in geringer Anzahl käuflich  im Landgasthaus Gute Laune.

Uwe Barten
Bürgermeister

Einwohnerinformations-abend zum Thema Kita – Schule – Hort

Nach einem ersten Gesprächsforum zum Thema Schule im Oktober 2020 soll nun am Montag, dem 27.09.21, um 19.00 Uhr in der Sporthalle in Lichtenhagen Dorf ein weiterer Informationsabend stattfinden.
Zusammen mit unserem Bürgermeister, dem Sozialausschuss, der Schule und dem Hort wird der aktuelle Stand zum geplanten Schulneubau erläutert. Alle Anwesenden haben im Anschluss die Möglichkeit zu einem konstruktiven Austausch.

Straßenreinigungspflichten

Aus gegebenem Anlass möchten wir auf die lt. den geltenden Straßenreinigungssatzungen der Gemeinden bestehenden Pflichten der Anlieger hinweisen (Einzelheiten s. a. www.amt-warnow-west.de).

Die nachfolgend aufgeführten Straßenteile sind zu reinigen, dies umfasst auch die Beseitigung von Abfällen, Laub und Hundekot. Wildwachsende Kräuter sind zu entfernen, wenn dadurch der Straßenverkehr behindert, die nutzbare Breite von Geh- und Radwegen eingeschränkt wird oder wenn die Kräuter die Straßenbeläge schädigen.

 

Straßenteile:

Gehwege einschließlich der gleichzeitig als Radweg ausgewiesenen Gehwege, Verbindungs- und Treppenwege, Radwege, Trenn-, Baum- und Parkstreifen, Böschungen und Gräben, sowie sonstige zwischen dem anliegenden Grundstück und der Fahrbahn gelegene Teile des Straßenkörpers. Dies umfasst auch die Reinigung von Haltstellen öffentlicher Verkehrsmittel.

In der nicht im Verzeichnis der Reinigungsklassen aufgeführten Straßen zusätzlich

  1. a) die halbe Breite von Stichstraßen und verkehrsberuhigten Straßen,
  2. b) die Hälfte der Fahrbahnen einschließlich Fahrbahnrinnen, Bordsteinen und Bordsteinkanten.

 

Amt Warnow-West
Bauverwaltung